Zum Hauptinhalt springen

 
 
 
 
 

NEWS

Infos über unsere Projekte
13. August 2021

Die Musik-Akademie Basel (MAB) will ihren Standort mitten in der historischen Kernstadt für die Zukunft sichern. Für das Projekt MAB Campus 2040 wurden aufgrund einer öffentlichen Ausschreibung vier Teams zu einem Studienauftrag eingeladen. Das Verfahren soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein. Gerechnet wird mit Investitionen von 30 Millionen Franken. Wir freuen uns, dieses spannende Verfahren für die Musik-Akademie Basel unter dem Vorsitz von Pierre de Meuron begleiten zu können.

15. Juli 2021

Wir haben den spannenden Studienauftrag Bahnhof Süd Goldau für den Entwicklungsschwerpunkt Arth-Goldau unter Vorsitz von Prof. Markus Gasser begleitet. Dabei ging es um die Weiterentwicklung des städtebaulichen Zukunftsbilds für den ESP Standort und den Erhalt einzelner Industrie- und Bahngebäude. 

03. Juni 2021

Vor 7 Jahren wurde raumplan wirz gmbh in Basel gegründet. Seither durften wir an zahlreichen spannenden raumplanerischen und städtebaulichen Aufgaben in und ausserhalb der Region Basel arbeiten. Ich bedanke mich bei unserer Kundschaft für das Vertrauen. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte in den nächsten Jahren!

15. April 2021

Die Stadt Lenzburg revidiert derzeit ihre Bau- und Nutzungsordnung. Für das Areal Markmatten, welches im Potenzialgebiet für höhere Häuser liegt, stellte sich die Frage nach den künftigen Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Die Eigentümer des Areals haben zusammen mit der Stadt einen kooperativen Planungsprozess vereinbart und raumplan wirz mit der Durchführung eines Studienauftrag mit drei Architekturteams beauftragt. 

16. März 2021

Hochparterre Wettbewerbe berichtet in der aktuellen Ausgabe Heft 1, 2021 ausführlich über den anonymen Projektwettbewerb auf dem Lüdin Areal in Liestal. Ein Wettbewerbsverfahren mit acht Architekturbüros, das raumplan wirz für die Arealentwickler First Site Invest AG durchgeführt hat. 

16. Februar 2021

raumplan wirz begleitet für das Gebiet Bahnhof Süd in Goldau einen Studienauftrag im Dialog mit drei Architekturbüros im Auftrag der Gemeinde Arth. Das Verfahren wurde seitens kantonaler Denkmalpflege veranlasst und soll Klarheit schaffen punkto Umgang mit vier historischen Bauten innerhalb des räumlichen Entwicklungsschwerpunkts, der für den Kanton Schwyz als NEAT Bahnhof von hoher strategischer Bedeutung ist.

25. Dezember 2020

Projektidee Ideenwettbewerb Schweiz. Landesausstellung SVIZRA 27 Nordwestschweiz

14. Dezember 2020

Wir haben für das Blindenheim einen Bebauungsplan ausgearbeitet und das Verfahren begleitet, damit das Siegerprojekt aus dem Varianzverfahren realisiert werden kann. Wir freuen uns, dass auf den Bebauungsplan keine Einsprachen eingegangen sind und erwarten demnächst einen erfolgreichen Abschluss des Verfahrens mit dem Entscheid des Regierungsrats.