Zum Hauptinhalt springen

Start

raumplan wirz gmbh
  • Raumkonzepte entwickeln

    Von der Region bis zum Quartier

    Tragfähige Leitbilder in der Raumplanung schaffen die Voraussetzung für qualitätsvolle räumliche Entwicklungen.

    weiterlesen

  • Prozesse begleiten

    Prozesse begleiten

    Vom Konzept bis zur Umsetzung

    Für langfristige, nachhaltige Arealentwicklungsprozesse müssen unter den Beteiligten die für die Projektentwicklung geeigneten Instrumente und Verfahren gewählt werden.

    weiterlesen

  • Kommunizieren

    Kommunizieren

    Von der Zukunftskonferenz bis zu Fachreferaten

    Auf der Suche nach zukunftsfähigen und innovativen Lösungen in der Raumentwicklung ist der Austausch und die Ausbildung von Fachwissen zentral.

    weiterlesen

  • Kontakt

    Kontakt

    Sprechen Sie mit uns


    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    M +41 (0)61 261 04 03

    Hier finden Sie uns

  • Raumkonzepte entwickeln

    Von der Region bis zum Quartier

    Tragfähige Leitbilder in der Raumplanung schaffen die Voraussetzung für qualitätsvolle räumliche Entwicklungen.

    weiterlesen

  • Prozesse begleiten

    Prozesse begleiten

    Vom Konzept bis zur Umsetzung

    Für langfristige, nachhaltige Arealentwicklungsprozesse müssen unter den Beteiligten die für die Projektentwicklung geeigneten Instrumente und Verfahren gewählt werden.

    weiterlesen

  • Kommunizieren

    Kommunizieren

    Von der Zukunftskonferenz bis zu Fachreferaten

    Auf der Suche nach zukunftsfähigen und innovativen Lösungen in der Raumentwicklung ist der Austausch und die Ausbildung von Fachwissen zentral.

    weiterlesen

  • Kontakt

    Kontakt

    Sprechen Sie mit uns


    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    M +41 (0)79 541 14 35

    Hier finden Sie uns

In Kürze

raumplan wirz gmbh ist das einzige auf Raumplanung spezialisierte Büro in der Stadt Basel. Wir sind ein Atelier für Raumplanung, Architektur und Umwelt.

In den letzten bald 10 Jahren haben wir an beinahe 100 Projekten gearbeitet. Mit unserem Team bearbeiten wir ein breites Spektrum von Aufgaben der Raumentwicklung in und ausserhalb der Region Basel. Wir bieten für Private, Institutionen und die öffentliche Hand Dienstleistung und Beratung in den Bereichen Raumplanung, Städtebau und Umwelt an. Wir streben dabei innovative und nachhaltige Lösungen an.

Wir schaffen Mehrwerte durch Planung und Prozesse.

Wir entwickeln Raumkonzepte, von der Erarbeitung von Leitbildern und Nutzungskonzepten bis hin zu Projektentwicklungsstudien – für
Areal- und Gebietsentwicklungen sowie den öffentlichen Raum.
Wir begleiten Prozesse und organisieren Verfahren – von der Testplanung über den Wettbewerb bis zum Studienauftrag – für Bauherrschaften, um die beste Wahl für das passendste Verfahren zu treffen. Und wir kommunizieren an Fachanlässen und moderieren öffentliche Diskussionsforen zu Planungsthemen.

Kurzum: wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in der Umsetzung der Leitidee bis zum Bewilligungsverfahren, um die beste Lösung zu finden.

Kundenstimmen

  • Verfahrensbegleitung Lüdin Areal

    «Wir haben raumplan wirz GmbH, Basel, mit der Verfahrensbegleitung des eingeladenen Architektenwettbewerbs des ‹Lüdin Areals›, Liestal, beauftragt. Auf dem Areal der Basellandschaftlichen Zeitung – im Zentrum von Liestal - entsteht ein neues Vorstadtquartier mit 135 Wohnungen und Dienstleitungsflächen. Für den erfolgreichen Transformationsprozess des Areals war – gerade auch - die Formulierung des Wettbewerbsprogramm ganz entscheidend. Damit wurden Voraussetzungen für interessante Beiträge der Architekten im Wettbewerb geschaffen. Fazit: Das Resultat des Wettbewerbs überzeugte sehr. 
    raumplan wirz GmbH arbeitete professionell, umsichtig und zielorientiert. Vor allem beeindruckte das städtebauliche Denken und die tiefen Kenntnisse des öffentlichen Planungsrechtes. Auf den Punkt gebracht. Wir würden raumplan wirz für interessante und anspruchsvolle Aufgaben wieder beauftragen.» 

    Gerhard Läuchli, Mitglied der Geschäftsleitung, First Site Invest AG, Basel.

  • Regionales Hochhauskonzept LuzernPlus

    «LuzernPlus als regionaler Entwicklungsträger im Kanton Luzern ist auch als Raumplanungsverband tätig. Frau Nicole Wirz ist seit 2015 als externe Beraterin im Beirat Raum Siedlung Mobilität tätig. Seit Herbst 2016 erarbeitet LuzernPlus ein neues Hochhauskonzept für den Perimeter LuzernPlus mit der Stadt Luzern und 24 umliegenden Gemeinden. Raumplan wirz in der Person von Frau Nicole Wirz begleitet uns im Auftrag als Expertin. Mit ihren fachlich fundierten Kenntnissen und ihrem hohen Engagement erfüllt sie die von unserem Auftrag erwarteten Inputs und kritischen Fragen hervorragend. Wir sind überzeugt, auch dank ihrer Mithilfe, ein modernes, ausgewogenes und fachlich fundiertes regionales Hochhauskonzept für LuzernPlus zu erhalten.»

    Kurt Sidler, Geschäftsführer LuzernPlus

  • Kernstadt-Studie

    «Die Kernstadt-Studie im Auftrag der Regionalplanungsstelle beider Basel hatte die erstmalige Klärung von Inhalt und Grenzen des funktionalen Raumes ‚Kernstadt Basel‘ zum Ziel. raumplan wirz hat mit gut nachvollziehbaren Kriterien eine räumliche Analyse der Stadt Basel und der angrenzenden Gemeinden geliefert und daraus eine fachlich fundierte Beschreibung der Kernstadt geliefert. Damit wurde dem Auftrag bestens entsprochen. Die Studie liefert eine hervorragende Basis für die Weiterbearbeitung des Themas im Rahmen der nächsten Generation des Agglomerationsprogramms Basel.»

    Dr. Martin Kolb, Kantonsplaner / Leiter Amt für Raumplanung

  • Durchführung Wettbewerb gemäss SIA 142 Generationenhaus Neubad

    «Die Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbsverfahren Generationenhaus Neubad wurde durch raumplan wirz begleitet. Nicole Wirz hat massgeblich an der Zusammenstellung dieses aussergewöhnlichen Raumprogramms mitgewirkt und uns dabei wichtige Unterstützung im Dialog mit den verschiedenen Nutzergruppen geboten. Die Durchführung des Wettbewerbsverfahren gemäss SIA 142 war professionell. Das Projekt konnte gemäss unseren Wünschen hinsichtlich des Resultat des Verfahrens, Zeitbedarf und Kosten abgeschlossen werden.»

    Martin Wieser, Präsident Generationenhaus Neubad

  • Kommunaler Richtplan Therwil

    «Frau Nicole Wirz wurde als unabhängige Expertin bei der Erarbeitung des Therwiler Richtplanes engagiert. Wir schätzten ihre Arbeit in der Arbeitsgruppe sehr, insbesondere ihre Aussensicht und ihre fachlichen Inputs. Dies zeugt von einer sehr guten Vorbereitung, entsprechende Kenntnisse der Materie und deren Reflexion.»

    Bernard Mathys, Leiter Bauabteilung
  • CH-Exportprojekt «Catalysts for Urban Transformation»

    «raumplan wirz hat im Rahmen der branchenspezifischen Exportförderung des Bundes, die im Jahr 2014–2016 durch den Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA koordiniert wurde, Schweizer Planungsleistungen im Ausland erbracht. Die Machbarkeitsstudie zur Umnutzung ehemaliger Magnesit-Abbaugebiete in der russischen Stadt Satka konnte trotz den anspruchsvollen Rahmenbedingungen erfolgreich abgeschlossen werden. Der Prozess erforderte diplomatisches Geschick in der Umsetzung mit den verschiedenen Beteiligten. Die ausgewiesenen Schweizer Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der urbanen Transformation stiessen bei den Projektpartnern auf positive Resonanz.»

    Myriam Barsuglia, Leiterin SIA International
  • Zukunftsbild Arth-Goldau

    «Frau Wirz und ihrem Team ist es in beeindruckender Weise gelungen, gleich zu Beginn mit ihrer Arbeit eine breite Grundlage für die intensive Auseinandersetzung zu einem Zukunftsbild zu legen. Als Mitwirkende im Rahmen der Einführung und Moderation der Stakeholderworkshops verstand es das Team von raumplan wirz zudem wichtige Denkansätze und fachliche Hinweise zu platzieren, und eine offene Diskussion zu ermöglichen. Sie leisteten damit einen äusserst wertvollen Beitrag im Rahmen unserer städtebaulichen Entwicklung von Goldau.»

    Ruedi Beeler, Gemeindepräsident Arth

  • Kernstadt-Studie

    «Raumplan Wirz hat in der Kernstadt Basel-Studie auf eine kreative Art komplexe GIS-Daten verarbeitet, die anschaulich zeigten – was wir geahnt, aber nicht belegt hatten – dass die Kernstadt über die Kantonsgrenzen von Basel-Stadt hinaus geht und weitaus grösser ist, als angenommen. Damit wurde bestens die Grundlage für die nächste Generation des Agglomerationsprogramms gelegt. Vielen Dank für die gute und interessante Zusammenarbeit!.»

    Susanne Fischer, Leiterin Abt. Raumentwicklung, Planungsamt, Kanton Basel-Stadt

Unsere Kunden

  • Christoph Merian Stiftung

  • First Site Invest AG

  • F. Hoffmann-La Roche AG

  • Gemeinde Allschwil

  • Gemeinde Arth

  • Gemeinde Biel-Benken

  • Gemeinde Birsfelden

  • Gemeinde Dagmersellen

  • Gemeinde Ettingen

  • Gemeinde Münchenstein

  • Gemeinde Pratteln

  • Gemeinde Riehen

  • Gemeinde Therwil

  • Hochbauamt Basel-Stadt

  • Implenia Schweiz AG

  • Internationale Bauausstellung Basel IBA 2020

  • Kantonsspital Graubünden

  • Losinger Marazzi AG, Basel

  • Musik-Akademie Basel

  • Oekumenischer Verein Generationenhaus, Basel

  • Planungsamt Basel-Stadt

  • Regionalplanungsstelle beider Basel, Liestal

  • Schweizerische Kulturstiftung Pro Helvetia, Zürich

  • Stiftung Blindenheim Basel

  • SIA International, Zürich

  • Switzerland Global Enterprise, Zürich

  • UBS Fund Management Switzerland

  • Villeroy & Boch (Schweiz) AG

  • Stadt Rapperswil-Jona

  • Stadt Olten

Projektpartner

OST Hochschule für Technik Rapperswil I Prof. Andreas Schneider I Professur für Raumentwicklung

www.ost.ch

Preise und Auszeichnungen

  • 4. Preis im anonymen, öffentlichen Ideenwettbewerb für die Erweiterung der «Klinik Im Hasel», 2020
  • Umbau Kloster Schönthal und Neubau Pächterwohnhaus, Auszeichnung Guter Bauten Kanton Baselland, 2002. Entwurfsarchitektin und Ausführungsplanung
  • Alterssiedlung «Obere Mühle» Gelterkinden, Auszeichnung Guter Bauten Kanton Baselland, 2002, Ausführungsplanung
  • Öffentlicher Projektwettbewerb Wiederaufbau Gondo (VS), 4. Preis, 2001, Entwurfsarchitektin
  • Wettbewerb Kantonsbibliothek Liestal, 2. Preis, 1999, Entwurfsarchitektin

Weiterlesen: Start

Öffentlicher Anlass Zentrumsentwicklung Ettingen

Der Gemeinderat möchte die Chance ergreifen, um für Ettingen ein attraktives Zentrum mit neuem Wohnraum, einem Dorfplatz und aufgewerteten Aussenräumen zu entwickeln. Im letzten Jahr fand dazu eine Testplanung statt. Drei Planungsteams aus der Region erarbeiteten Vorschläge für die künftige Nutzung und Bebauung des Areals. Seither haben wir als verfahrensbegleitendes Planungsbüro die Vorschläge zu einem Masterplan weiterentwickelt. 

Die Resultate der Testplanung und der daraus erarbeitete Masterplan dürfen wir an der öffentlichen Veranstaltung vom Donnerstag, den 24. September 2024 der Bevölkerung vorstellen. Diese hat dann Gelegenheit, sich zu äussern. Der Anlass ist in der Aula der Schulanlage Hintere Matten und beginnt am 19 Uhr. 

Tendenzen in der Stadtplanung

Gesellschaftliche Entwicklungen und unsere Lebensformen prägen die Stadtplanung. Je nach Lebenssituation sind die Wohnbedürfnisse unterschiedlich. Ich wurde von der Tamedia AG interviewt, welche Auswirkungen bestimmte Wohnmodelle wie beispielsweise das «Nestmodell» auf die Stadtplanung haben. Und hier meine Einschätzung:

«Der höhere Wohnflächenbedarf für diese Wohnsituation spielt auf dem Wohnungsmarkt im Vergleich zu anderen Effekten wie dem Zweitwohnungsbau eine untergeordnete Rolle. In Anbetracht der gesellschaftlichen Entwicklungen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen – vom Nestmodell bis zu Patchworkfamilien – ist die Stadtplanung aber zunehmend gefordert, innovative und unterschiedliche Wohnformen zu ermöglichen.

Damit das räumliche Nebeneinander optimal gewährleistet ist, braucht es eine hohe Diversität des Wohnungsangebots, dass kann bis zur Clusterwohnung gehen, in der das herkömmliche Modell der Wohnung, die auf die Kernfamilie ausgerichtet ist, aufgelöst wird. Bei der Planung von Wohngebieten rate ich deshalb zu einem vielfältigen Wohnungsangebot für unterschiedlichste Wohnbedürfnisse.»

Und hier geht es weiter zum vollständigen Artikel. 

About us

Portrait Nicole Wirz red

About Me

Nicole Wirz Schneider, architect and uban planner, lives and works in Basel. She is the owner of the urban design and planning consultancy raumplan wirz gmbh in Basel, Switzerland.

She studied architecture (diploma 1997) as well as spatial planning (master thesis 2005) at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zurich. Through her experience in the private and public sector she has acquired profound knowledge in building and planning processes. One of her main fields of interest is sustainable urban design and processes, with a special interest in the 2000-watt-society.

Mitgliedschaften

  • Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA Reg. A
  • Berufsverband der Schweizer RaumplanerInnen FSU Reg. A
  • FSU Sektion Nordwestschweiz, Präsidentin
  • Schweizer Landesdelegierte ISOCARP International Society of City and Regional Planners, Präsidentin Förderverein ISOCARP Schweiz

Kommissionen

  • Baurekurskommission Basel-Landschaft
  • Bau- und Planungskommission Birsfelden, Präsidentin
  • Fachkommission Städtebau Kanton Solothurn
  • Beirat Regionalkommission Luzern Plus

Links

www.isocarp.ch 
www.isocarp.org 
Nicole Wirz Linkedin

Über uns

bld Turmhaus nw

Über uns

raumplan wirz gmbh ist das einzige auf Raumplanung spezialisierte Büro in der Stadt Basel. Wir sind ein Atelier für Städtebau, Architektur und Raumplanung. Wir bieten für Private, Institutionen und die öffentliche Hand Dienstleistungen in den Bereichen Städtebau, Raumplanung und Arealentwicklung an. Das Spektrum geht von der Mitarbeit oder Durchführung von Konkurrenzverfahren, über städtebauliche Studien bis hin zur Beratung in raumplanerischen Entwicklungsaufgaben. Wir streben innovative und nachhaltige Lösungen an.

Mitarbeitende seit 2014

  • Nicole Saladin, Assistentin, Kaufmännische Angestellte
  • Ruth Lichtenhahn, Assistentin Administration, Handelsdiplom VSH
  • Leyla Mirjam Erol, Bsc City Planning Msc Urban Design MAS Raumplanung ETH
  • Natascha Sarah Kellner, MSc ETH Architektur
  • Oliver Grah, BSc Geographie, MSc FHO in Engineering
  • Natalia Strezik, dipl. Ing. Arch. BTU
  • Moritz Setz, BSc Raumplanung FH
  • Luca Imoberdorf, BSc Raumplanung FH
  • Yannick Marti, BSc Raumplanung FH
  • Tinetta Rauch, dipl. Arch. ETH

Über mich

Nicole Wirz ist Raumplanerin und Architektin mit langjähriger Berufserfahrung in der Privatwirtschaft und Verwaltung. Ihr Werdegang geht von der ausführenden Architektin bis hin zu ihrer heutigen Tätigkeit als Raumplanerin. Nach 9 Jahren Verwaltungstätigkeit hat sie im Jahr 2014 raumplan wirz gegründet und führt seither das Geschäft mit einem Team von 5 Mitarbeitenden. 

seit 2014 Gründung und Führung raumplan wirz gmbh in Basel
2005 - 2014 Stadtplanerin PlanungsamtBau- und Verkehrsdepartement, Basel-Stadt
2002 - 2010 Mitglied Redaktionsteam der Collage, Zeitschrift des FSU
2001 - 2005 Architektin/Planerin bei Metron Raumentwicklung AG, Brugg
1998 - 2001 Architektin bei Erny & Schneider Architekten BSA / SIA, Basel
1997 - 1998 Architektin bei H.P. Menn dipl. Arch. ETH BSA / SIA, Chur

Lehre

2019 - 2020
Gastdozentin Raumplanung, Fachhochschule Ost, Rapperswil
2015 - 2017 Gastkritikterin Universität Liechtenstein, Fakultät Architektur

Aus- und Weiterbildung

2013 DAS Führung und Betriebswirtschaft an der FHNW. Diplomarbeit, FHNW: Verankerung der Nachhaltigen Entwicklung im Bau- und Verkehrsdepartement und im Amt für Städtebau & Architektur 
2005 MAS Raumplanung am NSL ETH Zürich. Abschlussarbeit: Gebietsentwicklung Schlieren West, 2005
1997 Diplom Architektur ETH Zürich
1995 Auslandsemester in Barcelona an der ETSAB

Weitere Beiträge ...